Programm

Track: Track 1

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    30.01.
  • Mittwoch
    31.01.
  • Donnerstag
    01.02.
09:45 - 10:30
Di1.1
Is Mojo just a hype?

In May 2023, there was a big buzz in the AI community as a brand-new programming language called 'Mojo' made its debut. People were talking about it in blog posts like: 'Mojo may be the biggest programming language advance in decades'.
In this talk, we'll dive into Mojo, checking out what it promises and where it stands right now, and also pondering what the future could hold for it.

Target Audience: Software Developers
Prerequisites: General knowledge about programming languages
Level: Advanced…

Mehr lesen
Maxim Zaks
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Di1.1
13:00 - 13:45
Di1.2
LLMs without the Hype — How to Leverage LLMs as a Software Developer

'LLMs without the hype' is a concise guide for software developers on building applications with Large Language Models (LLMs). We will cover effective prompting for optimal model output, retrieval-augmented generation for context-rich responses, the integration of vector databases for rapid data retrieval, and strategies for running LLMs locally to enhance performance and data privacy. The session is designed to provide developers with actionable techniques for utilizing LLMs in application…

Mehr lesen
Felix Müller
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Di1.2
14:00 - 14:45
Di1.3
Test-Intelligence-Analysen: Kosten-Nutzen-Optimierung von Test-Suites in historisch gewachsenen Systemen

Historisch gewachsene Test-Suites testen oft gleichzeitig zuviel und zuwenig. Zuviel, da sie Tests enthalten, die Kosten erzeugen, aber kaum Mehrwert gegenüber ähnlichen Tests bieten. Zuwenig, da trotzdem wichtige Funktionalität ungetestet bleibt. Das führt dazu, dass die Tests zwar sehr lange laufen, dabei aber viele Fehler nicht finden.

Im Vortrag stelle ich Analysetechniken vor, die diese Probleme im eigenen System aufzeigen und zu lösen helfen. Alle Analysen sind sowohl für automatisierte…

Mehr lesen
Elmar Juergens
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Di1.3
16:00 - 16:45
Di1.4
Semantic Search — New Solution to Old Problems

Full-text search is currently undergoing significant changes, with semantic search becoming a hot new trend: From more conversational exploring with LLMs like ChatGPT to enrichment of data and better contextualization.This talk also looks at the new foundation with vector search and limitations of our new tools.This talk starts with the classic TF/IDF search that has been in use for decades and then shows what semantic or vector search can add. You get an overview of the ML/model side as well as…

Mehr lesen
Philipp Krenn
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Di1.4
17:00 - 17:45
Di1.5
Domain-Driven Refactorings

Many legacy systems suffer from: model anemia, being a big ball of mud, orbad team organization. Most of them suffer from a combination of these diseases. Domain-Driven Design can help transform such systems into a healthier state. From my (and others) practice I started to collect a catalog of refactorings towards DDD at hschwentner.io/domain-driven-refactorings/, which I will present in this session.

Target Audience: Developers, Architects, Agilists
Prerequisites: Experience in medium-sized to…

Mehr lesen
Henning Schwentner
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Di1.5
09:45 - 10:30
Mi1.1
Teste deine Tests!

Trotz einer nie dagewesenen Testabdeckung treten Fehler in Softwaresystemen auf. Ein “Mehr” an Tests löst offensichtlich nicht alle Probleme! Sinnvoller ist es, die Qualität zu steigern. Aber was ist Testqualität und wie lässt sie sich messen? Mutation Testing Tools wie PIT helfen dabei, die Qualitätsfrage für Tests zumindest teilweise zu beantworten. 
Glücklicherweise funktioniert die Integration in Bestandssysteme nahtlos, sodass wir im Rahmen des Vortrags PIT in ein bestehendes Projekt…

Mehr lesen
Julius Mischok
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Mi1.1
11:00 - 11:45
Mi1.2
WebAssembly für Webentwickler – warum Sie damit beginnen sollten

Eine Technologie, die derzeit immer wieder auftaucht – sei es im Webbrowser oder sogar darüber hinaus – ist WebAssembly. Größere Unternehmen wie Amazon, Adobe und Google nutzen zunehmend den kompilierten Bytecode für das Web. Martina Kraus zeigt Ihnen in diesem Vortrag die Vorteile der Integration einer in WebAssembly kompilierten Rust Lib, die in eine Angular-Anwendung eingebettet ist. Tauchen Sie ein in eine codeintensive Session und entdecken Sie gemeinsam mit Martina, warum es sinnvoll ist,…

Mehr lesen
Martina Kraus
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Mi1.2
13:45 - 14:30
Mi1.3
Endlich gute API-Tests — Boldly Testing APIs Where No One Has Tested Before

Der Traum von den unendlichen Weiten der Daten ist schnell ausgeträumt, wenn wir unsere APIs nicht im Griff haben. Dabei ist es egal, ob wir uns APIs zwischen unseren Services, zwischen Frontend und Backend oder zu Fremdsystemen anschauen – APIs sind ein fundamentaler Bestandteil unserer Softwarearchitektur und ohne Testautomatisierung geht gar nichts.
Schlecht geschriebene Integrationstests mit selbst erfundenen Testfällen für unsere APIs können richtig nerven: Wir rufen die APIs auf und…

Mehr lesen
Ildikó Tárkányi
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Mi1.3
14:45 - 15:30
Mi1.4
Projekt-Sabotage für Anfänger

Das OSS hat 1944 das Handbuch “Simple Field Sabotage Manual" herausgegeben, in dem viele Anregungen zur Sabotage von Betrieben und Organisationen gegeben wurden. Vieles daraus ist heute noch gültig. Daher werden wir uns ausgewählte Abschnitte  gemeinsam näher anschauen und daraus Sabotageaktionen ableiten.

Natürlich wollen wir nicht eigene Projekte sabotieren. Aber es ist sehr lehrreich, solche Anregungen auf das eigene Projektumfeld zu spiegeln. Werden wir gerade sabotiert? Bin ich selbst ein…

Mehr lesen
Halil-Cem Gürsoy
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Mi1.4
16:45 - 17:30
Mi1.5
Software mit LLMs als Kern: Wie du ChatGPT in deinem Produkt einsetzen kannst

ChatGPT ist mehr als nur ein Alltagshelfer und Pair Buddy. Mit leicht nutzbaren APIs war es noch nie so einfach, die Kraft der KI in seiner eigenen Software einzusetzen. Mit wenigen Klicks und Zeilen Code kann ChatGPT wie ein beliebiges Framework genutzt werden.

In diesem Talk zeige ich:

  • wie du die (Azure) OpenAI Schnittstelle nutzen kannst
  • wie du LLMs als Werkzeug für dein Produkt nutzen kannst
  • wie du mit Prompt Engineering die Ergebnisse deiner Software verbessern kannst und ChatGPT davon…
Mehr lesen
Daniel Töws
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Mi1.5
09:45 - 10:30
Do1.1
A Button: Capabilities of Modern Frontend Testing

Hi! I'm a senior frontend developer. I designed an ugly button that increments a counter. Awesome, right? 

In this talk, I'm going to test the button for what it's worth. Expect to learn about why the test pyramid is obsolete, how to automate testing for accessibility, and what else you can do to make sure your components and/or website stays stable even though you do trunk-based development with twenty people in five different teams. This is a bit of a live coding session. Content warnings:…

Mehr lesen
Stefanie Hasler
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Do1.1
11:00 - 11:45
Do1.2
ENTFÄLLT: Decarbonizing Your Batch Jobs — Serverless Edition

Green IT gewinnt immer mehr Bedeutung bei der Bekämpfung des Klimawandels. In dem Talk gebe ich eine kleine Einführung in das Thema Green Software Development mit dem Schwerpunkt Demand- und Time Shifting. 

Dabei zeige ich euch, wie man in der Praxis die CO2-Emissionen von Batch-Jobs reduzieren kann. Dabei nutze ich AWS-Serverless-Technologien wie Step Functions, Lambda und das Open-Source-Tool carbon-aware-sdk. 

Der Talk soll zeigen, dass Nachhaltigkeit in der IT ohne große Anstrengungen oder…

Mehr lesen
Manuel Wessner
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Do1.2
14:00 - 14:45
Do1.3
Multiple Ships to the Island — Micro Frontends and Island Architectures

In the last year new frameworks arrived or gained some fame making use of the islands architecture, a paradigm that aims to reduce the volume of JavaScript shipped through 'islands' of interactivity that can be independent delivered on top of otherwise static HTML. Many people started to confuse this pattern with micro frontends - which is all about scaling development of a web application. Now, we have two patterns - one to scale the performance of a website and another one to scale the…

Mehr lesen
Florian Rappl
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Do1.3
15:00 - 15:45
Do1.4
Spring Modulith — Spring für architekturinteressierte Entwickler:innen

Die Architektur und das Design einer Applikation beeinflussen ihre Wartbarkeit, Testbarkeit und Qualität im Allgemeinen. Spring war schon immer ein vielseitiges Werkzeug, das Architekt:innen dabei unterstützt, Muster zu implementieren, mithilfe derer technische Bausteine der Applikation mit Domänenkonzepten und -grenzen verknüpft werden können und so ihre architektonischen Ideen deutlich zu reflektieren. Der Vortrag diskutiert diese Muster und Ansätze und stellt Spring Modulith vor, um zu…

Mehr lesen
Oliver Drotbohm
Raum 21a
Track: Track 1
Vortrag: Do1.4

Zurück