Software mit LLMs als Kern: Wie du ChatGPT in deinem Produkt einsetzen kannst
ChatGPT ist mehr als nur ein Alltagshelfer und Pair Buddy. Mit leicht nutzbaren APIs war es noch nie so einfach, die Kraft der KI in seiner eigenen Software einzusetzen. Mit wenigen Klicks und Zeilen Code kann ChatGPT wie ein beliebiges Framework genutzt werden.
In diesem Talk zeige ich:
- wie du die (Azure) OpenAI Schnittstelle nutzen kannst
- wie du LLMs als Werkzeug für dein Produkt nutzen kannst
- wie du mit Prompt Engineering die Ergebnisse deiner Software verbessern kannst und ChatGPT davon abhältst zu schwafeln.
- wie du mit Function Calls die proprietären Daten deiner Firma oder das Internet für ChatGPT zugänglich machen kannst.
Zielpublikum: Jeder, der gerne mehr über ChatGPT in der Softwareentwicklung erfahren möchte
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Daniel sammelte seine ersten Berufserfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter and der RWTH Aachen und am Fraunhofer Institut im Bereich der Algorithmenentwicklung sowie datengetriebenen Software. Er publizierte im Bereich Data Science und Natural Language Processes. Heute arbeitet er bei der codecentric als Softwareentwickler.